Unser Hygienekonzept
Ihre Gesundheit hat bei uns oberste Priorität
1. Vorkehrungen im Bus / Ausstattung
- Intensivierung der Reinigunsleistungen nach jeder Reisegruppe
- Vorhalten von Handdesinfektionsmitteln
- Erhöhte Luftzirkulation unseren modernen Fahrzeugen stellt sich als selbstverständlich da
- Nach Feststellung eines Corona-Verdachtsfalls innerhalb einer Reisegruppe wird das Fahrzeug vollständig desinfiziert.
2. Schutz der Reisegäste
- Sollte ein Fahrgast seinen Mund-Nasen-Schutz vergessen haben, stellen wir Ihnen selbstverständlich diesen zur Verfügung.
- Ein- und Aussteigen nur mit Mund-Nasen-Schutz und nach der Sitzreihenfolge.
- Reisegepäck wird ausschließlich vom Busfahrer im Gepäckraum verstaut.
- Vor Reisebeginn werden mit Hotels bzw Restaurants zusätzlich Sitzkonzepte sowie Hygienemaßnahmen besprochen.
3. Schutz des Busfahrers
- Der Busfahrer ist ausgerüstet mit Schutzequipment (Masken, Handschuhe).
- Der Mund-Nasen-Schutz ist für den Busfahrer während des Ein- und Ausstieges der Fahrgäste verpflichtend.
- Die erste Sitzreihe hinter dem Busfahrer und dem Reiseleiter bleibt frei, so dass der Mindestabstand von 1,50 m
zu Ihrem Fahrer gewährleistet werden kann. Somit ist es diesem möglich während der Reise ohne Maske
und Einschränkungen die Fahrgäste sicher befördern zu können.
- Das Ausgeben von Getränken im Bus kann nur während der Pausen erfolgen.
Die ausgebende Person ist verpflichtet Handschuhe und Maske zu tragen.
4. Verhaltensvorschriften
- Unsere Kunden erhalten mit dem Reiseticket ein Informationsschreiben zur Einhaltung der Hygienevorschriften.
- Bei festen Gruppen werden die Hygienevorschriften als Handzettel jedem Reiseteilnehmer vor der Fahrt ausgehändigt.
- Zusätzliche Mündliche Bekanntgabe der Hygienevorschriften zu Beginn der Reise durch den Busfahrer.
- Das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes ist Pflicht, für den Reisenden während der Fahrt.
- Spätestens alle zwei Stunden wird eine Fahrtpause eingelegt.
- Die Einhaltung der Husten- & Niesetikette ist verpflichtend.
- Die regelmäßige Desinfektion der Hände beim Einstieg in den Bus ist durchzuführen.
- Berührungen mit anderen Fahrgästen / Busfahrer (Händeschütteln, Umarmungen, etc.) sind zu unterlassen
- Der Reiseveranstalter ist unverzüglich bei auftretenden Grippesymptomen darüber in Kenntnis zu setzen.
5. Fester Prozess im Umgang mit COVID-19-Verdachtsfällen
- Isolierung des betroffenen Fahrgastes - jeder Kontakt zu anderen Fahrgästen / Busfahrer
muss zwingend vermieden werden.
- Kontaktaufnahme zum Busunternehmen sowie zur Bundespolizei, welche dann weitere Schritte
mit dem Busfahrer bzw. dem Unternehmen abspricht.
Telefon: 06623-912755 - Fax: 06623-912756 - Email: info@alheimer-reisen.de